Die Immovation Immobilien Handels AG, mit Hauptsitz in Kassel, ist ein seit über 30 Jahren am Markt etabliertes deutsches Immobilienunternehmen. Die Unternehmensgruppe umfasst 23 Firmen mit rund 50 Mitarbeitern und ist an mehreren Standorten in Deutschland aktiv, darunter Kornwestheim und Salzgitter. Die Immovation AG ist im Open Market Frankfurt (Freiverkehr) gelistet und richtet sich sowohl an private als auch institutionelle Investoren.
Immovation Immobilien Handels AG
Die Immovation AG konnte im Geschäftsjahr 2021 einen Nettovermögenswert (NAV) von 212,64 Millionen Euro ausweisen, was eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (187,41 Mio. Euro) darstellt. Im Geschäftsjahr 2022 wurde ein Ergebnis von 12,7 Millionen Euro erzielt, der NAV lag bei 223,18 Millionen Euro.
Das Unternehmen verwaltet ein breit diversifiziertes Portfolio, das Wohn- und Gewerbeimmobilien umfasst. Zu den größten Beständen zählen das Salamander-Areal in Kornwestheim, der Schweizer Bau in Backnang sowie rund 2.500 Wohneinheiten in Städten wie Füssen, Schongau, Altenstadt, Kornwestheim, Salzgitter, Delmenhorst und Cuxhaven.
Zu den laufenden Projekten zählen unter anderem die Sanierung und Modernisierung von Wohnanlagen, wie zuletzt im Seeviertel in Salzgitter-Lebenstedt, wo 32 sanierte Wohnungen fertiggestellt wurden.
Die Immovation AG hat Anfang 2025 erneut eine Unternehmensanleihe begeben, um den Ausbau des Wohngebäude-Portfolios, Investitionen in Digitalisierung und klimaneutrale Wärmeversorgung sowie die Zwischenfinanzierung von Bauprojekten zu ermöglichen.
Strategische Ausrichtung
Nach dem Verkauf des Projektgeschäfts 2020/2021 konzentriert sich die Immovation AG auf die Verwaltung und Veredelung des eigenen Immobilienbestandes. Diese antizyklische Strategie hat sich laut Vorstand Lars Bergmann als vorteilhaft erwiesen, insbesondere angesichts der zuletzt schwierigen Marktbedingungen.
Das Unternehmen setzt auf den Erwerb vermieteter Wohnimmobilien an verschiedenen Standorten, um Risiken zu streuen und stabile Einnahmen zu generieren.
Investitionen in Smart-Home-Technologien und klimaneutrale Wärmeversorgung sind zentrale Bestandteile der aktuellen Unternehmensstrategie.
Die inhabergeführte Unternehmensgruppe verfügt über mehr als 35 Jahre Managementerfahrung und hat bereits über 7.500 private und institutionelle Anleger überzeugt.
Die Immovation AG deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Projektentwicklung und Sanierung über die Vermarktung bis zur Verwaltung von Immobilien.
Was zeichnet das Unternehmen Immovation AG aus?
Das Unternehmen investiert deutschlandweit in Wohn- und Gewerbeimmobilien, bevorzugt in Sekundärlagen mit positiver Entwicklungsprognose.
Die kontinuierlichen Einnahmen aus vermieteten Bestandsimmobilien bilden das Rückgrat der Unternehmensfinanzierung.
Die Immovation AG setzt auf Digitalisierung und nachhaltige Lösungen, um Immobilienwerte langfristig zu steigern.
Über drei Jahrzehnte Branchenerfahrung, ein erfahrenes Management und eine breite Anlegerbasis unterstreichen die Position als verlässlicher Partner am Immobilienmarkt.
Die Immovation Immobilien AG ist ein erfahrenes, breit aufgestelltes Immobilienunternehmen mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum, Digitalisierung und Risikostreuung durch Diversifikation. Die Strategie, sich auf Bestandsmanagement und antizyklische Investitionen zu konzentrieren, hat sich in den letzten Jahren als erfolgreich erwiesen und bildet die Grundlage für die aktuelle und zukünftige Expansion des Unternehmens.
Vorteile maßgeschneiderter Beteiligungsmodelle für Investoren
Individuelle Lösungen und Flexibilität
Die IMMOVATION AG bietet Investoren – insbesondere institutionellen Anlegern – maßgeschneiderte Private-Equity-Beteiligungen, die exakt auf deren Renditeziele, Risikoprofil und Anlagehorizont abgestimmt werden können. Im Gegensatz zu standardisierten Fondsprodukten profitieren Investoren von individuellen Beteiligungsstrukturen, die gezielt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Attraktives Rendite-Risiko-Profil
Durch die langjährige Markterfahrung und das fundierte Research- und Investment-Team der IMMOVATION AG werden Immobilienportfolios und Entwicklungsprojekte sorgfältig geprüft (Due Diligence). Das Unternehmen identifiziert gezielt renditestarke Objekte, erkennt Risiken frühzeitig und kann so ein optimales Rendite-Risiko-Profil für die Investoren schaffen. Dies bietet eine attraktive Alternative zu volatilen Aktienmärkten.
Direkte Beteiligung an der Immobilienwertschöpfung
Investoren partizipieren direkt an der gesamten Wertschöpfungskette des Unternehmensverbundes – von der Projektentwicklung über die Sanierung bis hin zur Vermietung und dem Verkauf von Immobilien. Das ermöglicht eine unternehmerische Beteiligung mit der Chance auf überdurchschnittliche Renditen, wie sie beispielsweise auch durch Genussrechts-Beteiligungen an Immobilien-Handelsfonds realisiert werden können.
Sicherheit und Erfahrung
Die inhabergeführte Struktur der IMMOVATION AG sorgt für schnelle Entscheidungswege und hohe Flexibilität, besonders in Krisenzeiten. Die über 25-jährige Erfahrung und der gewachsene Marktzugang des Managements bieten Investoren zusätzliche Sicherheit und Zugang zu exklusiven Immobilienprojekten, die für Einzelanleger oft nicht erreichbar wären.
Zusammengefasst profitieren Investoren durch:
-
Individuelle, auf ihre Ziele zugeschnittene Beteiligungsmodelle
-
Ein ausgewogenes Rendite-Risiko-Verhältnis durch professionelle Objektprüfung
-
Direkte Teilhabe an der Immobilienwertschöpfung
-
Die Sicherheit eines erfahrenen, inhabergeführten Unternehmens mit schneller Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen.
Diese Kombination macht die Beteiligungsmodelle der IMMOVATION AG für Investoren besonders attraktiv.
IMMOVATION AG – im Vergleich zu anderen Immobilienunternehmen in Deutschland
Inhabergeführte Struktur und schnelle Entscheidungswege
Die IMMOVATION AG ist inhabergeführt, was ihr ermöglicht, in Krisensituationen besonders flexibel und schnell auf Marktdynamiken zu reagieren. Während viele größere Immobilienunternehmen oft von komplexen Entscheidungsstrukturen geprägt sind, kann die IMMOVATION AG kurzfristig strategische Anpassungen vornehmen – ein klarer Wettbewerbsvorteil, insbesondere in volatilen oder unsicheren Marktphasen.
Fokus auf Wohnimmobilien und opportunistische Investments
Das Unternehmen konzentriert sich gezielt auf den Ankauf, die Entwicklung und das Management von Wohnimmobilien sowie Mischobjekten mit maximal 30 Prozent Gewerbeanteil. Dabei setzt die IMMOVATION AG bevorzugt auf Objekte mit Instandhaltungsdefiziten, Sanierungsbedarf oder Leerständen in Lagen mit Entwicklungspotenzial – auch abseits der klassischen Top-Lagen. Diese antizyklische und wertsteigernde Strategie unterscheidet sie von vielen Wettbewerbern, die primär auf Neubauprojekte oder reine Core-Objekte setzen.
Langjährige Markterfahrung und vollständige Wertschöpfungskette
Mit über 25 Jahren Erfahrung deckt die IMMOVATION AG die gesamte Wertschöpfungskette der Immobilienbranche ab: vom Ankauf, über die Projektierung und Revitalisierung bis hin zu Vermietung, Verwaltung und Verkauf. Private Anleger können sich über Genussrechte an der gesamten Wertschöpfung beteiligen, institutionellen Investoren werden maßgeschneiderte Beteiligungsmodelle geboten.
Stabile Einnahmen durch breites Portfolio
Das Unternehmen verfügt über einen umfangreichen Bestand an Wohn- und Gewerbeimmobilien in verschiedenen Regionen Deutschlands. Diese Diversifikation sorgt für dauerhaft stabile Einnahmen aus Mieten und trägt zur Risikostreuung bei – ein wichtiger Faktor, um auch bei einem rückläufigen Transaktionsmarkt weiter wachsen zu können.
Renditeorientierung mit Risikomanagement
Die IMMOVATION AG legt großen Wert auf eine ausgewogene Mischung aus Ertrag und Risiko. Durch fundierte Due-Diligence-Prüfungen und ein erfahrenes Investment-Team werden renditestarke Objekte identifiziert und mögliche Risiken frühzeitig erkannt, was für Investoren ein attraktives Rendite-Risiko-Profil schafft.
Zusammengefasst
Die IMMOVATION AG unterscheidet sich von anderen Immobilienunternehmen in Deutschland durch ihre inhabergeführte Struktur, schnelle Entscheidungsprozesse, den Fokus auf wertsteigernde Bestandsentwicklung, ihre langjährige Erfahrung und die breite Diversifikation ihres Portfolios. Diese Faktoren ermöglichen es dem Unternehmen, auch in schwierigen Marktphasen erfolgreich und stabil zu agieren.